Wie werde ich Kursleiter bzw. Kursleiterin?

Um selbst einen Kurs aus der Reihe „Stufen des Lebens“ geben zu können, muss ich die entsprechende Kursleitertagung besucht haben. Nach Abschluss der Tagung erhalte ich eine Bescheinigung über den besuchten Kurs und die dazugehörige Kursmappe. Für jeden weiteren – neuen – Kurs ist eine weitere Tagung erforderlich.

KursmappeTeilnahmebescheinigung

Kursleitertagungen werden bundesweit angeboten. Eine Themenliste mit Termine findet sich unter Stufen des Lebens. Es stehen immer recht unterschiedliche Kurse zur Auswahl. Dann liegt es an mir, was mich interessiert und wie weit ich vielleicht auch fahren möchte. Einen Überblick aller Kurse gibt es hier.
Die Tagungen finden meistens am Wochenende statt und dauern in der Regel anderthalb bis zwei Tage.
Allerdings werden auch längere Schulungen angeboten, wie u.a. die von der Ev.-ref. Kirche auf Borkum.
Die Entscheidung, was ich möchte und was mir für die Tagung wichtig ist, ob ich evtl. auch Urlaubstage dafür verwenden will, liegt bei mir.

Auf der Tagung selbst werden die vier Einheiten, aus denen jeder Kurs besteht, entsprechend des Kursverlaufs durchgenommen. Allerdings werden die Einheiten ausführlicher gestaltet als im Gemeindekurs und ich kann jederzeit Fragen zum Inhalt oder auch zum Bodenbild stellen.

Auch wenn in der Mappe einige Bilder und Verlaufsskizzen vorhanden sind, lohnt es sich zusätzlich Fotos zu machen. Nicht immer erschließt sich für mich der Umbau des Bodenbilds anhand des vorhandenen Materials. In solchen Momenten bin ich froh, als Gedächtnisstütze auf meine Bilder zugreifen zu können.

In der Regel gibt es einen Part, um allgemeine Dinge und Fragen rund um den Kurs zu klären, wozu auch ein möglicher Ablauf für Begegnungsabend zählt.

Ich freue mich jedes Jahr aus Neue auf die Kursleitertagung; nicht nur auf den Kurs selbst, sondern sowohl bekannte und liebgewonnene Menschen wiederzusehen als auch auf die „Neuen“. Vor allem aber freue ich mich auf den Austausch mit den anderen, von dem ich immer wieder neue Denkanstöße und Ideen mit nach Hause nehme.

Da die Tagungen mit Kosten verbunden sind und die Kurse selbst rein ehrenamtlich laufen, lohnt es sich, bei den Trägern (Kirchengemeinde oder wer oder was auch immer) um Zuschüsse zu bitten, zumindest die Kosten der Kursmappe sollten übernommen werden.

Kursmappen