• Beginn 1. Abend
    Zu Beginn des ersten Abends stelle ich mit wenigen Sätzen Stufen des Lebens vor, gefolgt von einigen allgemeinen Hinweisen zur Diskussionskultur und dem Hinweis auf die EEB-Liste. Für die Vorstellungsrunde stellen wir mittlerweile immer eine kurze an den Kurs angelehnte Frage in den Raum, die die TN zusammen mit Namen und Wohnort mit einem Satz beantworten dürfen, z.B. Worüber habe ich mich heute gefreut?
  • Ab 2. Einheit - Rückblicke
    Ab der 2. Einheit beginnt der Abend immer mit einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Einheit. Gerade bei Kursen, in denen die Einheiten aufeinander aufbauen, erachte ich das für die TN sehr hilfreich, um nach einer Woche wieder ins Thema zu finden. Besonders interessant sind die Rückblicke, wenn jemand vorherigen Abend verhindert war.
  • 4. Einheit -Segensrunde
    Die letzte Einheit endet bei uns immer mit einer Segensrunde, wofür wir einige zum Kursthema passende Segenssprüche formulieren.
    Bei dieser Runde wird jedem TN ein ganz persönlicher Segen zugesprochen und ein kleines Andenken überreicht.
  • 4. Einheit - Nachlese
    Die Nachlese ist eine vierseitige Zusammenfassung des Kurses, die sich in der Mappe oder auf den CDs befindet und die die TN am Ende der letzten Einheit erhalten.
    Nachlesen
  • Pause
    Im Kursverlauf ist eine kurze Pause vorgesehen, die bei einer Tasse Tee oder Kaltgetränken und Plätzchen die Möglichkeit zum Austausch bietet. Weiterhin besteht die Möglichkeit anhand der Auslagen mehr über Stufen des Lebens zu erfahren oder das Infomaterial zu sichten.
  • Einladung Begegnungsabend
    Am zweiten Abend wird der Begegnungsabend thematisiert, wozu ich dessen Ablauf für neue TN in der Runde kurz vorstelle. Anschließend klären wir die Frage, ob der Abend von den TN gewünscht wird, was bisher noch jedes Jahr der Fall war.
    Am dritten und vierten Abend liegt eine Liste zum Anmelden aus, in der die TN sich und evtl. Gäste eintragen können