Flyer Den Flyer gestalte ich mit Publisher. Dafür habe ich mir ein Muster erstellt. So brauche ich jedes Jahr nur noch die Texte und Zeiten aktualisieren, die Bilder austauschen und farblich auf den Kurs abstimmen. Denn ... jeder Kurs hat seine Farbe. Anfangs haben wir viele Flyer gedruckt und auch in den Nachbargemeinden ausgelegt. Wegen fehlender Resonanz drucken wir mittlerweile nur noch einige wenige, die von Hand verteilt werden. Stattdessen verschicken wir die Flyer per E-Mail oder sie werden, soweit Handynummern bekannt sind, per WhatsApp weitergegeben Muster zum Flyer befinden sich ebenfalls in der Kursmappe
Ankündigung Gemeindebrief, Homepage, Social Media In den Gemeindenachrichten wird der Kurs ebenfalls mit einem Bild aus dem Flyer, dem evtl. gekürzten Text zum Kursthema und Terminen sowie Kontaktdaten veröffentlicht. Hierbei ist vorteilhaft, wenn die Ankündigung maximal 4-5 Wochen vor Kursbeginn erscheint. Aus Erfahrung weiß ich, dass es nicht immer möglich ist, dieses Zeitfenster einzuhalten. Leider habe ich aber auch festgestellt, dass der Kurs bei sehr früher Ankündigung leicht in Vergessenheit gerät. Dasselbe gilt natürlich für die Homepage, Facebook, Instagram und Co., wobei hier ja durchaus die Möglichkeit besteht, Beiträge oben anzupinnen.
Abkündigung im Gottesdienst Die vier Sonntage vor Kursbeginn wird der Kurs auch noch im Gottesdienst abgekündigt.
Direktes Ansprechen Ich spreche Menschen an, von denen ich meine, das Thema könnte sie interessieren oder mit denen ich im Laufe des Jahres über Stufen des Lebens ins Gespräch gekommen bin, wobei diese sich manchmal ganz zufällig ergeben. Die Gäste, die im Vorjahr am Begegnungsabend teilgenommen haben und sehr interessiert waren, werden genauso eingeladen wie ehemalige TN.
Mund zu Mund Propaganda Schließlich zu guter Letzt ist die Mund zu Mund Propaganda ein nicht zu unterschätzender Faktor. Ehemalige Teilnehmer oder Teilnehmerinnen berichten anderen über ihre Erfahrungen und wecken so wiederum bei anderen Interesse.